- Permutationsfuge
- Permutationsfuge,Musik: Fuge mit regelmäßiger Permutation, bei der die Kontrapunkte beibehalten und in feststehender Reihenfolge durch alle Stimmen geführt werden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Permutationsfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… … Deutsch Wikipedia
BWV 182 — Bachkantate Himmelskönig, sei willkommen BWV: 182 Anlass: Palmsonntag Entstehungsjahr: 1714 Entstehungsort … Deutsch Wikipedia
Doppelfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… … Deutsch Wikipedia
Fugato — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… … Deutsch Wikipedia
Fuge (Musik) — Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine Fuge kann ein einzelnes, nach diesem Prinzip komponiertes Stück sein, Fugen und… … Deutsch Wikipedia
Fughetta — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… … Deutsch Wikipedia
Quadrupelfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… … Deutsch Wikipedia
Tripelfuge — Takte 1 bis 9 aus Fuga II c Moll a 3 voci (Wohltemperiertes Klavier) von J. S. Bach Die Fuge (von lateinisch fuga = „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip, das durch eine besondere Anordnung von Imitationen gekennzeichnet ist. Eine… … Deutsch Wikipedia
Himmelskönig, sei willkommen — Bachkantate Himmelskönig, sei willkommen BWV: 182 Anlass: Palmsonntag … Deutsch Wikipedia
Eugen Werner Velte — (* 1923 in Karlsruhe; † 1984 ebenda) war Professor für Musiktheorie und Komposition, freier Komponist und Musikkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Diskographie und Schriften (Auszug) … Deutsch Wikipedia